Projekte

DER KALENDER
12 MONATE, 12 ABENTEUER
Dieses Jahr haben wir für alle Eltern einen Kalender gestaltet, der aus 12 individuellen Fotos für jedes Kind besteht. In einem Photoshooting haben wir über das vergangene Jahr hinweg jedes Kind jeden Monat fotografiert; somit sind über 1000 Fotos entstanden.
THEATHER
Der Termin mit dem Theater-Workshop stellt einen wichtigen Moment im Wochenprogramm dar. Die Kinder lernen durch Tanzübungen und Theaterdisziplin ihre Ausdruckskräfte indem sie Spaß haben und verruchen ihre körperlichen, emotionalen und rationalen Grenzen zu überwinden. Der Workshop wird jeden Dienstag von Daniela Marcozzi, Lehrerin und Forscherin für zeitgenössisches Theater, geleitet.
Aktivitäten
Jedes Jahr gehen wir mit unseren Kindern drei Tage auf Kitareise bei der sie das ruhige Landleben Brandenburgs entdecken können.
Alltagsaktivitäten
KÖRPERLICHE AKTIVITÄT
Motorik ist Grundbestandteil unserer pädagogischen Arbeit, jeden Donnerstag Vormittag verbringen wir mit unseren Kindern in der Turnhalle neben der Kita.
WOCHENAUSFLUG
Am Mittwoch findet der Wochenausflug statt. Die Kinder setzen sich mit der Welt die sie umgibt auseinander: den Verkehrsregeln, dem Verhalten in der U-Bahn bis zur Ankunft. Wir gehen ins Theater, Museum, Planetarium oder in einen projektbezogenen Ort. (z.B.: Projekt ”Fiktion oder Realität? Wie macht man einen Film?” Wir gehen ins Kinomuseum und sehen im Anschluss einen Film an).
SPIELTAG
Am Freitag bringt jedes Kind “sein” Spielzeug mit und lernt so das Teilen im Spiel und im Alltag.