Eine der ersten deutsch-italienischen Eltern-Kind-Initiativen in Berlin.
Betrieben von zehn Familien aus Wilmersdorf und Schöneberg.
Eine der ersten deutsch-italienischen Eltern-Kind-Initiativen in Berlin.
Betrieben von zehn Familien aus Wilmersdorf und Schöneberg.
UNSERE KITA
Lebt einen bilingualen und bikulturellen Alltag. Bietet den Kindern Kreativität, Bewegung, frische Luft, Musik und Theater. Besteht aus 14 Mädchen und Jungen zwischen ein und sechs Jahren, um die sich vier tolle ErzieherInnen kümmern. Hat einen eigenen Koch.
ÖFFNUNGSZEITEN
Unsere Kita öffnet Montag bis Donnerstag von 8h bis 17h und Freitag von 8h bis 16h. Die letzten drei Wochen der Berliner Sommerferien haben wir Schließzeit.
Team
Im Piccolino arbeiten vier ausgebildete ErzieherInnen – immer zwei Deutsche und zwei Italienerinnen. Jede von ihnen spricht im Umgang mit den Kindern stets in ihrer Muttersprache nach dem Prinzip „eine Person, eine Sprache“ (Ronjat-Prinzip). Die ErzieherInnen werden in ihrer Arbeit von Bundesfreiwilligendienst-Leistenden und Praktikanten unterstützt. Ein für eine deutsch-italienische Kita wichtiges Element ist gutes Essen! Dafür sorgt Mario, unser Koch.
Aktive Mitarbeit ist uns besonders wichtig. Für die Planung und Organisation bestimmter Aktivitäten ist die Mitgestaltung und Mitarbeit der Eltern erforderlich, um die Betreuung im besten Sinne zu sichern.
DIE VEREINSFORMALIEN
Piccolino e.V ist ein Verein, dem man beitritt, wen man sein Kind bei uns anmeldet. Der Verein wird von allen Eltern getragen, die ErzieherInnen sind im Verein angestellt. Wir wählen jedes Jahr auf der Mitgliederversammlung den Vereinsvorstand, der aus vier Eltern besteht.
DAS LEBEN INNERHALB DER ELTERNINITIATIVE
Zum Zusammenwachsen der Eltern gehören Veranstaltungen zum Kennenlernen der Familien (z. B. traditionelle Feste) und Elternabende zur Besprechung gemeinsamer Anliegen. Außerdem übernehmen die Eltern eigenverantwortlich verschiedene Aufgaben und Dienste und tragen dadurch zur Bereicherung des Kitalebens bei. Ein Verein lebt von und durch die Mithilfe und das Mitgestalten der Mitglieder. Jede helfende Hand und das Engagement eines/einer Jeden ist willkommen. In unserer Kita fallen z.B. folgende Tätigkeiten an: Feste (Sommerfest, Laternenfest) mit den ErzieherInnen planen, Unterstützung bei der Teilnahme an Ausflügen, Putztage am Wochenende.